2022 WH Care Holding GmbH
WH Care Holding GmbH
Steinriede 14
30827 Garbsen
Tel.: 05131 - 4611-555
Fax: 05131 - 4611-550
info@wh-care.de
Werte
Unsere Wachstums-Basis
Was wir tun, soll gut begründet sein. Und das Fundament unseres Handelns müssen zwingend Werte sein. Nur durch
die Orientierung an solchen Fixpunkten kann der Alltag wirklich gelingen. Für die Arbeit der WH Care
stehen
deshalb
Respekt,
Ganzheitlichkeit,
Verantwortung,
Qualität,
Professionalität
und
Wirtschaftlichkeit
im
Zentrum.
Aus
gutem Grund.
Respekt
und
Toleranz
bilden
die
Mitte
zwischen
Eitelkeit
und
Kleinmütigkeit.
Edelmut
und
Lebens
-
förderung
gehören
zusammen,
da
es
vor
allem
in
der
Pflege
um
ein
ausgeglichenes
Verhältnis
zwischen Nähe und Distanz geht, um das richtige Feingefühl im Umgang mit Bewohnern und Mitarbeitern.
Toleranz
bezieht
sich
ausdrücklich
auch
auf
alle
Religionen
und
Kulturen.
Insbesondere
für
einen
Pflegebetreiber
ist
der
Begriff
Toleranz
mit
dem
Begriff
der
Dienstleistung
zu
verbinden,
so
dass
ein
noch
höheres
Maß
an
Zuvorkommenheit,
Achtung und Hilfe zu leisten ist.
Schließlich
gilt
es
auch,
Respekt
und
Achtung
vor
der
Intimsphäre
und
dem
eigenen
persönlichen
Raum
allen
Menschen
gegenüber
zu
wahren.
Und
mit
Respekt
ist
auch
die
Brücke
zur
Gleichheit
gegenüber
unterschiedlichen
Äußerlichkeiten
gemeint. Grundgesetz und Gesetze gelten, aber ohne Einschränkung einer individuellen privaten Sphäre.
Ganzheitlichkeit
und
Nachhaltigkeit
sind
zwei
nahe
stehende
Begriffe.
Ganzheit
-
lichkeit
im
individuellen
Sinn
bedeutet,
dass
der
Mensch
als
Gesamtes
zu
betrachten
ist,
als
Summe
von
Körper,
Geist
und
Seele.
Neben
der
individuellen
Perspektive
gilt
es,
die
kollektive
Perspek
-
tive
einzubeziehen.
Ganzheitlichkeit
bedeutet,
dass
wir
in
der
Lage
sind,
relevante
Informationen
aus
der
Vergangenheit
zu
erfragen,
das
Hier
und
Jetzt
zu
berücksichtigen
und
die
Folgen
unseres
Handelns
in
unsere
Entscheidungen
einzube
-
ziehen.
Wir
ermöglichen
unseren
Bewohnern,
dass
sie
sich
bei
uns
wohl
und
geborgen
fühlen.
Wir
denken
und
handeln
ganzheit
-
lich
und
lösungsorientiert
unter
Beachtung
von
wirtschaftlich
vertretbaren
Bedingungen
und
der
gesetzlichen
Vorgaben.
Wir
berücksichtigen
und
achten
die
physischen,
psychosozialen,
kulturellen
sowie
geistigen
Bedürfnisse
unserer
Bewoh
-
ner.
Wir
leben
unsere
Werte
und
erkennen
die
Verbindungen
zwischen
ihnen.
Ganzheitlichkeit
setzt
voraus,
dass
wir
Kommunikation als Werkzeug für die Umsetzung unserer Ziele im Sinne des Bewohners einsetzen.
Unternehmerische
Verantwortung
geht
davon
aus,
dass
das
Management
konkrete
Schritte
zur
Erreichung
ökonomischer,
ökologischer
und
sozialer
Ziele
geht
und
nachhaltige
Unternehmensfortführung
betreibt.
Das
Management
trägt
die
Verantwortung
für
eine
kritikfähige
und
viel
-
fältige
Unternehmenskultur,
die
alle
Werte
verbindet
und
diese
im
Bewusstsein
der
Mitarbeiter
und
Kunden
verankert.
Verantwortung bedeutet zuverlässiges, kunden- und zeitgerechtes sowie zielorientiertes Gestalten.
Im
Allgemeinen
setzt
Verantwortung
ein
ständiges
Lernen
und
Hinterfragen
voraus,
einen
Mitwirkungsprozess,
einen
Perspektivenwechsel
zwischen
verschiedenen
Individuen
und
der
Gruppe.
Innovation
setzt
Übernahme
von
Verantwor
-
tung
voraus.
In
der
Pflege
übernehmen
die
Fachkräfte,
gerade
bei
der
Bezugspflege,
die
Verantwortung
dafür,
dass
der
Mensch
in
seiner
Würde
geschützt
wird,
die
Selbstbestimmung
wiedererlangt
und
erhalten
bleibt,
das
Wertesystem
des
Unternehmens einbezogen wird und unter dem Aspekt der Ganzheitlichkeit die Gemeinschaft nicht benachteiligt wird.
In
Anlehnung
an
den
Begriff
der
Qualität
gem.
DIN
EN
ISO
Norm
9
definiert
Qualität
den
Grad
der
Erfüllung
bestimmter
Anforderungen,
die
an
unsere
Immobilien
und
unsere
Dienstleistungen
festgelegt
werden.
Dabei
werden
vom
Deutschen
Institut
für
Normung
solche
Merkmale
etwas
objektiver
ermittelt,
so
dass die Orientierung an DIN Normen ein erster Anhaltspunkt sein können.
Neben
der
Einhaltung
verschiedener
DIN-Normen
verfügen
wir
über
bereichsbezogene
Qualitätshandbücher,
in
denen
die
Prozesse
und
Anforderungen
an
Pflege,
Hygiene,
Reinigung
sowie
Küchenprozesse
detailliert
beschrieben
werden.
Dabei
werden
diese
Anforderungen
kontinuierlich
hinterfragt
und
im
Sinne
des
Bewohners
verbessert.
Strategisches
Qualitäts
-
management bedeutet Führen und Steuern mit dem Ziel der Erfüllung der vom Unternehmen definierten Erfolgsfaktoren.
Für
eine
Einrichtung
als
strategische
Einheit
bedeutet
dies
wiederum,
dass
die
Verantwortlichkeit
zur
Installation
eines
Qualitätsmanagementsystems
definiert
ist
und
für
künftige
Einrichtungen
die
Richtlinien
des
GKV-Spitzenverbandes
über
die
Prüfung
der
in
Pflegeeinrichtungen
erbrachten
Leistungen
und
deren
Qualität
nach
§
114
SGB
XI
(Qualitätsprüfungs-
Richtlinien – QPR) erfüllt werden.
Für
einen
Pflegebetreiber
stellt
es
eine
Herausforderung
dar,
einen
älteren
Men
-
schen,
der
größtenteils
krank
ist
oder
mehrere
Krankheiten
aufweist,
professio
-
nell
zu
betreuen.
Unter
Einbindung
des
Kunden,
der
im
Dienstleistungsumfeld
des
Anbieters
lebt
und
gleichzeitig
mit
der
Annahme
der
Dienstleistung
auf
einen
Anteil
an
Privatheit
verzichtet,
hat
der
Betreiber
einen
holistischen
Dienstleis
-
tungsgedanken
zu
leben,
der
letztlich
die
Dienstleistung
als
„Leistungsbündel“
gegenüber
den
Kunden
und
ihrem
Umfeld
einzubeziehen hat.
Wir
ermöglichen
unter
Berücksichtigung
von
religiösen,
kulturellen
und
individuellen
Bedürfnissen
eine
würdevolle
Begleitung
unserer
Bewohner,
auch
während
der
Sterbephase.
Wir
bieten
eine
professionelle
Dienstleistung
an,
welche
die
Beratung
und
Begleitung
aller
mit
dem
Bewohner
in
Verbindung
stehenden
Menschen
mit
einbezieht
und
in
schwieri
-
gen
Situationen
Trost
spendet.
Wir
orientieren
uns
an
Pflege-,
Unternehmens-
und
Expertenstandards,
um
im
Rahmen
des
Pflegeprozesses Qualität zu gewährleisten.
Wir
ermöglichen
unseren
Bewohnern,
dass
sie
sich
bei
uns
wohl
fühlen.
Wir
möchten,
dass
Mitarbeiter
langfristig
professionell
ihren
Beruf
ausüben
kön
-
nen.
Fortbildung,
die
stetige
Weiterentwicklung
all
unserer
Mitarbeiter
sowie
das
allgemeine
Unternehmerrisiko
erfordern
von
uns
das
wirtschaftliche
Führen
des
Unternehmens
und
das
Erwirtschaften
eines
Mindestgewinnes
zur
langfristigen
Erhaltung des Unternehmens und zur Sicherung von Arbeitsplätzen.
Um
Vorreiter
im
Markt
zu
bleiben,
bedarf
es
künftiger
Investitionen,
die
nur
dann
vorgenommen
werden
können,
wenn
das
Unternehmen
nachhaltig
Gewinne
erwirtschaftet.
Banken
und
andere
Partner
erwarten,
dass
wir
pünktlich
zahlen
und
mittel-
bis
langfristige
Partner
bleiben.
Dies
alles
setzt
wiederum
das
wirtschaftliche
Führen
unseres
Betriebes
und
das
Zufriedenstellen unserer Kunden voraus.
Unsere
Kunden
tragen
dazu
bei,
dass
wir
überleben
und
Mitarbeiter
entwickeln
können,
so
dass
wir
alles
daran
setzen,
dass unsere gegenüber dem Kunden angebotenen Leistungen aus Kundensicht ein „Exzellent“ erzielen.
Was uns antreibt
Im täglichen Geschäft geht häufig verloren, was eigentlich den Kern eines Unternehmens ausmacht.
Wir,
die
WH
Care
Holding
GmbH
mit
ihren
Einrichtungen
wissen
das
und
besinnen
uns
deshalb
stets
auf
Vision
und
Mission.
Leben
und
Gesundheit
hat
oberste
Priorität.
Dabei
geht
es
um
die
richtige
Balance
zwischen
Gesundheit
und
eventuell
bestehenden
Krankheiten.
Die
WH
Care
fördert
Lebensfreude,
damit
das
Leben
lebenswerter
wird.
Der
Förderung
von
Wohl
-
befinden gilt das Hauptaugenmerk.
Wir
als
Menschen
bewohnen
ein
sich
selbst
steuerndes
planetarisches
System,
das
sich
unserer
Lebensweise
anpassen
kann.
Dabei
vergessen
wir
oft,
dass
unsere
Existenz
über
Millionen
von
Jahren
vielen
Zufällen
zu
verdanken
ist.
Unsere
Menschen-
und Unternehmensaufgabe ist es daher dafür Sorge zu tragen, dass:
a) wir unseren Planeten nicht schädigen, indem wir Bewusstsein schaffen
b) wir daran arbeiten und mithelfen unseren Planeten lebenswert zu erhalten
c) das Verständnis teilen, dass unsere Vorfahren die Sterne sind, aus denen Alles und das große Ganze entstanden sind.
Doch
nicht
nur
die
bestmögliche,
aktivierende
Betreuung
unserer
Bewohner
liegt
uns
am
Herzen.
Auch
die
Gesundheit
und
das
Wohlbefinden
unserer
Mitarbeiter
ist
uns
wichtig.
Außerdem
achten
wir
auf
einen
umweltgerechten
Bauen
(KFW40)
sowie
energiesparender
Arbeitsweisen,
zur
Schonung
unseres
Planeten,
unter
Berücksichtigung
der
Selbstbestimmung
des
Bewohners.
Das
Arbeitsumfeld
sowie
die
vielen
Stunden,
die
unsere
Teammitglieder
mit
uns
und
unseren
Bewohnern
ver
-
bringen,
prägen
letztlich
das
Leben,
sodass
es
ebenfalls
in
unserer
Verantwortung
liegt,
das
Bestmögliche
daraus
zu
machen.
Was
wir
in
unserem
Handeln
vorleben
(z.
B.
gute
Ernährung,
Bewegung)
kann
auch
Schritt
für
Schritt
im
ganzen
Haus etabliert werden.
RESPEKT
VERANTWORTUNG
QUALITÄT
WIRTSCHAFTLICHKEIT
PROFESSIONALITÄT
GANZHEITLICHKEIT
Unsere Mission
Werte sind unser
Fundament